
Über mich
Mein Name ist Miko Iso.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Basel. Studiert habe ich in Basel, Zürich und Berlin. Ich bin Genderwissenschafterin. In den letzten Jahren habe ich mich auf dem Gebiet der Psychotraumatologie intensiv weitergebildet.
Aus der spannenden Erfahrung, eine psychotherapeutische Tagesklinik mit aufzubauen und zu leiten, ist die Idee entstanden, ein eigenes Traumazentrum in Basel zu gründen.
Zuvor war ich rund 15 Jahre beruflich im Bereich ‹Häusliche Gewalt› tätig.
Intensive Selbsterfahrung und Lebenserfahrung als Frau, als Partnerin und als Mutter sind mein reicher Fundus aus dem ich täglich schöpfe wie aus einem Ozean, der nie versiegt. Denn die weiseste und inspirierendste Lehrerin ist das Leben selbst.
Mein Wille zum Wissen führte mich von der Philosophie über die Psychologie zum Magisterabschluss in Gender Studies und Europäischer Ethnologie.
Meine Neugier war nach dem Studium noch nicht gestillt. Es zog mich in die Forschung zur vertieften Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Normen, Intersektionalität, Diversität, Körper und Geschlecht.
Meine universitäre Forschung war inspiriert von transdisziplinärem Denken in spannenden Forschungsnetzwerken.
Seit sieben Jahren bilde ich mich weiter in Traumapsychologie, Körperarbeit und traumasensiblem Coaching. In diesen Weiterbildungen habe ich Spezialwissen in Psychotraumatologie erworben und wertvolle Erfahrungen machen dürfen: Nicht nur im Kopf, sondern vor allem auch auf Gefühlsebene und auf der Körperebene. Dadurch konnte ich Dinge im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Bei mir selbst und beim Gegenüber.